Die Weinlese
Im Weingut Marx vereinen wir die jahrhundertealte Tradition der Handlese mit modernen Technologien, die uns die Arbeit erleichtern und mehr Zeit für das Wesentliche schaffen.
Dank des technischen Fortschritts nutzen wir auf unseren Weinbergparzellen Vollernter, die den Ernteprozess erheblich beschleunigen. Wo früher ungefähr acht Personen einen ganzen Tag für eine Ernte benötigten, braucht der Vollernter nur etwa zehn Minuten – eine enorme Zeitersparnis.
Die Maschine arbeitet präzise, indem sie die Trauben schonend vom Stielgerüst trennt und Blätter oder kleine Äste entfernt, sodass nur die reinen Beeren im Behälter landen. Ein erfahrener Fahrer stellt die Maschine dabei optimal ein, um sowohl die Trauben als auch den Weinberg zu schonen. Der Einsatz des Vollernters bringt uns nicht nur Zeitersparnis, sondern auch Kostenersparnisse, die heute für viele Weingüter entscheidend sind. Weil immer weniger Menschen bereit sind, die harte Arbeit der Handlese zu übernehmen, hat sich der Vollernter als unverzichtbarer Helfer etabliert.
Dank des technischen Fortschritts nutzen wir auf unseren Weinbergparzellen Vollernter, die den Ernteprozess erheblich beschleunigen. Wo früher ungefähr acht Personen einen ganzen Tag für eine Ernte benötigten, braucht der Vollernter nur etwa zehn Minuten – eine enorme Zeitersparnis.
Die Maschine arbeitet präzise, indem sie die Trauben schonend vom Stielgerüst trennt und Blätter oder kleine Äste entfernt, sodass nur die reinen Beeren im Behälter landen. Ein erfahrener Fahrer stellt die Maschine dabei optimal ein, um sowohl die Trauben als auch den Weinberg zu schonen. Der Einsatz des Vollernters bringt uns nicht nur Zeitersparnis, sondern auch Kostenersparnisse, die heute für viele Weingüter entscheidend sind. Weil immer weniger Menschen bereit sind, die harte Arbeit der Handlese zu übernehmen, hat sich der Vollernter als unverzichtbarer Helfer etabliert.